Aktuelle Ausgabe des christlich-ökumenischen Magazins KIRCHE IN
Titelstory – Mutter Gottes
Junge Frau mit Blitzkarriere - Miriam aus Palästina
Dass Gott bei seiner Wahl vorzugshalber stets Menschen aussucht, die in der Gesellschaft wenig bis nichts gelten, meistens kein Bankkonto haben, zu keinem Empfang oder keiner Party eingeladen werden, oft regelrecht verachtet sind, ist so eine Chuzpe von ihm, wahrscheinlich genießt er dabei seine phantasievolle Allmacht.
Die junge Mirjam (Maria) begriff das sofort, deshalb bemerkte sie in ihrer Dankhymne, dem Magnifikat: "denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut, siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter." Von Josef Imbach und Rudolf Schermann.
_____________________________________
Österreich – Das Gespräch
Florian Lems, Kommunikationsleiter von "Ärzte ohne Grenzen"
Mit der Herbstkampagne "Epidemien" will die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) darauf aufmerksam machen, dass es außer COVID-19 nach wie vor in Teilen der Welt Epidemien wie z.B. Masern, HIV oder Ebola gibt. Diese bräuchten ebenfalls dringend mediale Aufmerksamkeit, weil es einen direkten Zusammenhang zwischen Berichterstattung und Mobilisierung von Hilfe gibt. Angesichts der katastrophalen Zustände in den Flüchtlingslagern auf mehreren griechischen Inseln sei Evakuierung das Gebot der Stunde. Eine Aufnahme in europäischen Ländern sei durchführbar, weil die Bereitschaft der Bevölkerung gegeben ist. Brigitte Sauer im Gespräch mit Florian Lems.
_____________________________________
International – Geschichte
Die Strafbulle
Vor 500 Jahren, am 10. Dezember 1520 verbrannte der deutsche Mönch und Theologieprofessor Dr. Martin Luther die broschürenstarke Bulle, mit der Papst Leo X. (1513-1521) die 41 Irrtümer Luthers aufzählte und ihn zur Umkehr ausgerufen hatte. Eine Dokumentation.
_____________________________________
International – USA-Vatikan
Skandal-Dossier McCarrick
In einem 400-seitigen Dossier veröffentlichte der Vatikan die Missbrauchsvorwürfe gegen den inzwischen von Papst Franziskus in den "Laien"-Status zurückgesetzten Kardinal Theodore McCarrick. Quelle: Andrea Tornielli (vatican news)