Aktuelle Ausgabe des christlich-ökumenischen Magazins KIRCHE IN
Titelstory – Perspektiven
Die Omega-Spur
Vom modernen Weltbild zu einer Spiritualität der Zukunft: Raimund Badelt auf den Spuren von Teilhard de Chardin.
_____________________________________
Österreich – Das Gespräch
Ein Ungehorsamer wird 70
Helmut Schüller ist am Heiligabend des Jahres 1952 auf die Welt gekommen. Schon als Bub war er von den Gottesdiensten fasziniert und wurde in seinem Heimatort Orth an der Donau Ministrant. Vor der Matura wurde ihm seine Berufung bewusst, er geht ins Priesterseminar. Aber er wurde kein gewöhnlicher Pfarrer. Über seine Erfahrungen als Priester sowie seine Zukunftsvisionen für die Kirche sprach mit Pfarrer Helmut Schüller KI-Reporter Berthold Siegmar.
_____________________________________
International – Vatikan
Unwürdige Erben
Papst Benedikt XVI. war noch nicht bestattet, als sein Privatsekretär eine Bombe hochgehen ließ, eine mehr als 300 Seiten starke Anklage gegen Papst Franziskus. Ein letztes Zeichen des seit dem Konzil immer stärker in die Öffentlichkeit gelangten Kampfes zwischen der reformorientierten Mehrheit und der auf kritikloser Bewahrung der Tradition pochenden Minderheit in der römisch katholischen Kirche? Mitnichten. Von Rudolf Schermann
_____________________________________
Rubriken – Porträt
Damit der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
Alles begann in einer Augsburger Dachkammer. Hier in seiner sturmfreien Bude im toleranten Elternhaus sammelte der unverschämt selbstbewusste Gymnasiast Berthold (so schrieb er sich damals noch) seine Mitschüler und Anbeter um sich, lud zum Trinken ein, trug mit schnarrender, aber suggestiver Stimme Texte von Shakespeare, Villon, Wedekind vor – und natürlich seine eigenen, die er mit sechzehn bereits in Münchner und Augsburger Zeitungen veröffentlichte.) Warum Bertolt Brecht so schlechte Manieren hatte. Christian Feldmann zum 125. Geburtstag am 10. Februar.